Stadthalle Bonn-Bad Godesberg Reden an diesem Ort 1983 20.07.1983 Dr. Hermann Scheer Widerstand im Atomzeitalter Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Dietrich Bracher Deutscher Widerstand - Fünfzig Jahre danach Heinrich Windelen Freiheit und Menschenwürde 1982 20.07.1982 Gerhart Rudolf Baum Vermächtnis als Auftrag Prof. Dr. Kurt Rebmann Politischer Terrorismus heute Jürgen Brandt Soldat und Widerstand 1981 20.07.1981 Karl Ibach Die Würde des Menschen ist unantastbar Dr. h.c. Annemarie Renger Der Mut zum individuellen Gewissen Prof. Dr. Karl Carstens Vermächtnis und Zukunftsaufgabe 1980 20.07.1980 Andreas von Schoeler Zum Gedenken an den Widerstand gegen das Unrechtsregime Matthias Wissmann Kein Ausstieg aus der Geschichte Georg Bach Der erste Widerstand kam aus der Arbeiterschaft 1979 20.07.1979 Antje Huber Mitmenschlichkeit als Verpflichtung des Widerstands Werner Goldberg Zum 25-jährigen Jubiläum des Zentralverbandes Demokratischer Widerstandskämpfer- und Verfolgtenorganisationen (ZDWV) Karl Ibach Des gesamten Widerstandes gegen die Nazi-Tyrannei und aller Opfer der Gewaltherrschaft gedenken Hans Katzer Menschenrechte als Maßstab 1978 20.07.1978 Dr. Klaus von Dohnanyi Widerstand und Widerspruch Karl Weishäupl Widerstandskämpfer und Kriegsopfer Karl Ibach Je dunkler die Nacht - desto heller die Sterne! 1977 20.07.1977 Dr. Gerhard Stoltenberg Die Menschenrechte sind das große Thema Dr. Hans-Jochen Vogel Ein leuchtendes Beispiel unserer Geschichte Karl Ibach Nein - eine Grenze hat Tyrannenmacht! Harald Wust Soldat - Gehorsam - Widerstand 1976 20.07.1976 Hans Matthöfer Widerstand begann vor der Machtergreifung Karl Ibach Gruß und Dank Valentin Buchardt Begrüßungsworte Dr. h.c. Annemarie Renger Die Opfer waren nicht umsonst Valentin Buchardt Begrüßungsworte 1975 20.07.1975 Dr. Hans Stercken Widerstand als Bürgerpflicht Werner Goldberg Geistige Grundlagen des 20. Juli 1944 Dr. Adalbert Rückerl Um die Bewährung unserer Rechtsordnung