Gedenkstätte Plötzensee, Berlin Reden an diesem Ort 2021 20.07.2021 © Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hubertus Heil Das Erbe von Mut und Menschlichkeit © Monika Lawrenz Dr. Axel Smend Totengedenken Pater Klaus Mertes SJ Predigt Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück Begrüßung Michael Müller Grußwort 2020 20.07.2020 © Stiftung 20. Juli 1944 Dr. Axel Smend Totengedenken © Stiftung 20. Juli 1944 Philipp von Schulthess Was wäre Deutschland ohne den 20. Juli 1944? Michael Müller Eine bleibende Lektion Carsten Bolz Predigt P. Dr. Karl Meyer OP Einleitung ökumenische Andacht 2019 10.08.2019 Dr. Jörg Hillmann Kranzniederlegung in Plötzensee 09.08.2019 Vizeadmiral Andreas Krause Kranzniederlegung in Plötzensee 20.07.2019 P. Dr. Karl Meyer OP "Stationen auf dem Weg zur Freiheit" (Bonhoeffer) 2018 20.07.2018 Carsten Bolz Den Stimmen unseres Gewissens folgen 2017 20.07.2017 © Gerhart Baum Gerhart Rudolf Baum „Es war aber das Recht eines Unrechtsstaates, gegen den Widerstand geboten und gerechtfertigt war.“ Dr. Axel Smend Totengedenken Christian Schmidt Der 20. Juli ist eine Ermutigung, für Recht und gegen Unrecht einzutreten. Michael Müller „Die Frauen und Männer des Deutschen Widerstandes mahnen uns zur Selbst-prüfung.“ 2015 20.07.2015 Pater Klaus Mertes SJ „Es fielen trennende Mauern.“ Reiner Hoffmann „Schafft die Einheit!“ Prof. Monika Grütters Die Überzeugungen der Widerstandskämpfer leben fort in unserer Demokratie Dr. Axel Smend Totengedenken Michael Müller Der Widerstand hatte viele Gesichter. 2014 20.07.2014 Carsten Bolz „Vergessen ist Verbannung. Erinnerung ist Erlösung.“ Dr. Axel Smend Totengedenken 2013 20.07.2013 Klaus Wowereit „Sie waren Helden.“ Prof. Dr. Johanna Wanka „Erinnern heißt stets auch deuten!“ Prof. Dr. Karl Heinz Bohrer Es geht um die Tat 2012 20.07.2012 Carsten Bolz Die Ordnung der Bedrängten Dr. Axel Smend Totengedenken 2011 20.07.2011 Dr. Thomas de Maizière Plötzensee ist eine mahnende Verpflichtung für uns Nachlebende Prof. Dr. Norbert Lammert Der Glaube an den Rechtsstaat wirkt über die Tat und den Tag hinaus Klaus Wowereit "Europa ist die Vision, die vielen Frauen und Männern des Widerstands Kraft gab." 2010 20.07.2010 Dr. Axel Smend Totengedenken Carsten Bolz Das Gefühl absoluter Geborgenheit in Gott 2009 20.07.2009 P. Dr. Karl Meyer OP „Lebendiger Same für eine neue Welt der Menschenwürde“ Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg Für Freiheit, Recht und Menschenwürde Harald Wolf Auf das Gewissen hören 2008 20.07.2008 Dieter Thomas Totengedenken Carsten Bolz Das Blut der Märtyrer ist der Samen der Christen! 2007 20.07.2007 Klaus Wowereit Ein starkes Zeichen für Frieden, Freiheit und Demokratie P. Dr. Karl Meyer OP "Gott hat dem Menschen die Fähigkeit zur Wahrheit mitgegeben." Dr. Thomas de Maizière "Im 20. Juli hat der Widerstand sein Symbol gefunden." 2006 20.07.2006 P. Dr. Karl Meyer OP "Er ist das Licht der ganzen Welt." Carsten Bolz Von Gott nicht mehr loskommen können – das ist die dauernde Beunruhigung jedes christlichen Lebens! Dieter Thomas Totengedenken 2005 20.07.2005 Brigitte Zypries Das mutige Eintreten für ein Deutschland mit Recht und Gesetz Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Papier Ihnen ging es um Recht und Anstand Klaus Wowereit Der Widerstand war nicht vergeblich P. Dr. Karl Meyer OP "Was gesät wird, geht auf." 2004 20.07.2004 Dieter Thomas Totengedenken Dr. h.c. Annemarie Renger Für ein anderes, besseres Deutschland Dr. Karl-Heinrich Lütcke "Getrost sein, Vertrauen haben zu Gott und Orientierung finden an seinen Weisungen." P. Dr. Karl Meyer OP "Er ist das Licht der ganzen Welt." 2003 20.07.2003 Harald Wolf Zivilcourage, Humanität, Verantwortungsbewusstsein Dr. Peter Struck Aufstand und Aufschrei zugleich P. Dr. Karl Meyer OP "Der Herr nimmt in seinen Zeugen Gestalt an." 2002 20.07.2002 Carsten Bolz "Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht!" P. Dr. Karl Meyer OP "Sie rufen auch uns auf, für die Welt zu beten." Dieter Thomas Totengedenken 2001 20.07.2001 Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin "Ich dachte an die vielen Morde." Klaus Wowereit "Widerstand gegen Hitler legte ein moralisches Fundament für den demokratischen Neubeginn nach Ende des Krieges" P. Dr. Karl Meyer OP "Menschliche Geschichte ist immer neu und kennt doch wiederkehrende Muster." 1999 20.07.1999 P. Dr. Karl Meyer OP "Das heilige Deutschland soll leben." Rudolf Scharping Inbegriff und Symbol des deutschen Widerstands Eberhard Diepgen Der Umsturzversuch war das Ende der Gewalt des Staates über den Einzelnen 1998 20.07.1998 P. Dr. Karl Meyer OP Das Ganze des Menschseins bezeugen Volkhard Schliski-Schultke "Christus-Zeit ist Essens-Zeit". 1997 20.07.1997 Dr. Lore-Maria Peschel-Gutzeit Vermächtnis und Auftrag für ein freiheitliches, friedliches Zusammenleben Hans-Georg Lachmund "Der Herr ist mein Hirte." Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig Die aktuelle Bedeutung des Widerstandes für unsere freie Gesellschaft Prof. Dr. Rupert Scholz In Trauer, Ehrfurcht und Dankbarkeit 1996 20.07.1996 P. Dr. Karl Meyer OP Sie haben ihr Leben gegeben Carsten Bolz "Selig sind, die Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden!" 1995 20.07.1995 P. Dr. Karl Meyer OP "Kommt zu mir alle, die ihr euch müht und unter Lasten stöhnt! Und ich werde euch ausruhen lassen." Prof. Dr. Jutta Limbach Ein Zeichen für eine bessere Zukunft Deutschlands Dr. Christine Bergmann Das Erbe des Widerstands erfüllen 1994 20.07.1994 Dieter Thomas Totengedenken Dr. h.c. Annemarie Renger Männer und Frauen der geistigen Freiheit Prof. Dr. Eberhard Bethge "Gedenket nur nicht, dass ich dem Tyrannen hierin gehorsam sein will; sondern ich will das Gesetz halten, das unseren Vätern durch Mose gegeben ist." 1993 20.07.1993 Dr. Christine Bergmann Tradition heißt nicht Pflege der Asche, sondern Bewahrung einer Flamme P. Dr. Karl Meyer OP "Wer den Willen meines himmlischen Vaters erfüllt, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter." Prof. Dr. Richard Schröder Ihr Gewissen machte ihnen Widerstand zur Pflicht 1992 20.07.1992 Winfried Böttler "Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde." 1991 20.07.1991 Dr. Manfred Stolpe Eine politische und moralische Legitimation für das neue gemeinsame Deutschland P. Dr. Karl Meyer OP "Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht nicht auslöschen, bis er dem Recht zum Sieg verholfen hat." 1990 20.07.1990 Michael Popke "Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Freund sein." 1989 20.07.1989 Walter Momper Widerstand als Maßstab und Verpflichtung Gemma Hinricher "Wenn das Weizenkorn nicht in die Ernte fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht." Dr. h.c. Hans Koschnick An die Opfer des deutschen Widerstandes 1988 20.07.1988 P. Dr. Karl Meyer OP Frauen und Männer, denen die Wahrheit und Güte nicht abhanden gekommen war Prof. Dr. Eberhard Bethge "Nicht nur die Tat, sondern auch das Leiden ist der Weg zur Freiheit." 1987 20.07.1987 Prof. Dr. h.c. Lothar Späth Die moralischen Kräfte unseres Volkes P. Dr. Karl Meyer OP Im totalen Unrechtsstaat ein Zeichen für die Menschlichkeit setzen Dr. Hanna-Renate Laurien 20. Juli 1944: Opfer als Mahnung und Maßstab Dr. Hans Storck "Das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es eine Gotteskraft." 1986 20.07.1986 Wolfgang H. Neumann "Ihr seid das Salz der Erde." P. Dr. Karl Meyer OP "Das Unvollendete will mehr als Erinnerer und Bewahrer, es will Fortsetzer." 1985 20.07.1985 Dr. Heiner Geißler Ihre Ideen waren das Fundament eines neuen Aufbaus Wolfgang H. Neumann "Der Herr aber lenke eure Herzen zur Liebe Gottes und zur Geduld Christi." P. Dr. Karl Meyer OP Prinzipien unseres Handelns 1984 20.07.1984 Dr. Martin Kruse Die letzte Wahrheit Prof. Dr. Eberhard Bethge Begrüßung P. Dr. Karl Meyer OP Das Leben im Weizenkorn 1983 20.07.1983 Dr. h.c. Manfred Rommel Es war nichts Gutes in Hitlers Reich P. Dr. Karl Meyer OP Die Gefahren des Gedenkens Wolfgang H. Neumann Der Ort des vielfachen Todes und die Botschaft vom Leben 1982 20.07.1982 P. Dr. Karl Meyer OP Der Mensch und seine Hoffnung auf Gott. Bringfried Naumann Predigt 1981 20.07.1981 Dr. Bruno Kreisky Der deutsche Widerstand und die Österreich-Frage P. Odilo Braun OP Das Aufreißen alter Wunden 1980 20.07.1980 Prof. Dr. Eberhard Bethge Die Nähe des Todes P. Odilo Braun OP "Kostbar ist in den Augen des Herrn der Tod Seiner Heiligen." Wolfgang Lüder Ein Ort, der Schweigen gebietet 1979 20.07.1979 P. Odilo Braun OP Der Schreckenstag des 20. Juli 1944 Dr. Dieter Haack Der Boden für eine bessere und friedlichere Zukunft Wolfgang Lüder Wir alle bleiben verantwortlich für das, was in unserem Staat geschah und geschieht. 1978 20.07.1978 P. Odilo Braun OP Abrahams Bitten 1977 20.07.1977 P. Odilo Braun OP Hadere nie mit deinem Schicksal, es ist der Weg Gottes mit deiner Seele Wolfgang Lüder Dieser Ort verpflichtet uns. 1976 20.07.1976 P. Odilo Braun OP Tag der Offenbarung Kurt Neubauer Der 20. Juli in der Gegenwart unserer Gesellschaft 1975 20.07.1975 Hermann Oxfort Der Geist des deutschen Widerstandes bleibt unvergessen 1974 20.07.1974 Bringfried Naumann "Dennoch bleibe ich stets an dir." P. Odilo Braun OP Ein 30. Jahrestag ist genug Anlass zur Besinnung. 01.07.1974 Harry Ristock Die Männer und Frauen des 20. Juli stehen für die Kontinuität eines demokratischen Deutschlands 1973 20.07.1973 Horst Korber Der Glaube an das Recht Dr. Hanns Lilje "Doch Gott hat es gelitten, wer weiß, was er gewollt?" Gerhard Jahn Der Widerstand war kein Selbstzweck 10.07.1973 Harry Ristock "Verantwortung für eine Politik im Sinne der Männer und Frauen des 20. Juli" 1972 20.07.1972 Rolf Schwedler Der Bedrohung unserer Zeit Herr zu werden Egon Franke Die Männer und Frauen des deutschen Widerstandes haben Zeichen gesetzt. 1971 20.07.1971 P. Odilo Braun OP Niemals in Finsternis 19.07.1971 Egon Franke Gedenkworte Kurt Neubauer Bekenntnis zur Zukunft 07.07.1971 Gerd Löffler Unsere Geschichte ist arm an Höhepunkten. 1969 19.07.1969 Dr. Jürgen Kunze Für radikale Demokratie Dr. h.c. Klaus Schütz Es galt und gilt, den Weg des Rechts genau zwischen den Extremen zu gehen. Dr. Dr. Gustav Heinemann Eid und Entscheidung 1968 19.07.1968 Dr. h.c. Klaus Schütz Was sie taten, erkennen wir alle an. Per Haekkerup Ein Kampf gegen die Diktatur für Freiheit und Menschlichkeit Winfried Tromp Die Alternative zu dieser Demokratie ist die Fratze der totalen Diktatur. 11.07.1968 Carl-Heinz Evers An das Vermächtnis erinnern, das es zu erfüllen gilt 1967 19.07.1967 Heinrich Albertz Freiheit in rechter Ordnung und rechte Ordnung in der Freiheit Jürgen Grimming Gedenken – Bedenken 12.07.1967 Carl-Heinz Evers Die freiheitliche Grundordnung bewahren und im Sinne einer real demokratischen Gesellschaft vervollkommnen 1966 19.07.1966 Hartmut Röseler Der Widerstand mahnt: Seid wachsam! Alfred Mozer Unser aller Verantwortung Heinrich Albertz Warum kommen wir hier jedes Jahr zusammen? 06.07.1966 Carl-Heinz Evers Vaterland – Tägliche Pflicht zur Mitmenschlichkeit Rudolf Georgi Die Motive des Widerstandes zur Richtschnur des Handelns machen 1965 19.07.1965 Halvard M. Lange Ihr Beispiel kann uns Grund zur Hoffnung geben Jürgen Wohlrabe Die Gesinnung wahrhafter Widerstandskämpfer Willy Brandt Das Symbol des anderen, des besseren Deutschland 02.07.1965 Carl-Heinz Evers "Das Vergessenwollen verlängert das Exil, und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung." 1964 19.07.1964 Ernst Wirmer "Lasst uns abwehren den Untergang unseres Volkes und streiten für unser Volk und Heiligtum." 09.07.1964 Carl-Heinz Evers Uns ist ein Wächteramt aufgegeben 1963 19.07.1963 Fritz Sänger Es waren die Besten aus allen Schichten und Lagern 08.07.1963 Hans-Manfred Rahtgens Eine Brücke zur Gegenwart schlagen 1962 19.07.1962 Heinrich Albertz Der Kampf freier Menschen für die Freiheit Ernst Wirmer Die Freiheit ist immer in Gefahr Fritz Erler Der Widerstand repräsentierte das Deutschland der Freiheit, des Geistes und des Rechtes. 10.07.1962 Rüdiger von Voss Widerstand als Verpflichtung. Begriff und Konzeption einer staatsbürgerlichen Aufgabe 1961 19.07.1961 Dr. Hanns Lilje Ein leuchtendes Beispiel geistigen Mutes P. Odilo Braun OP Bewunderung und Stolz Emil Henk Wir haben diesen Tag einzuordnen in die deutsche Geschichte. 1960 19.07.1960 Dr. Walter Bauer Dann ehren wir unsere Toten, dann dienen wir Deutschland in der rechten Weise! 1959 19.07.1959 Dr. Reinhard Goerdeler Totengedenken Willy Brandt Wir selbst wollen nicht vergessen 1958 19.07.1958 Emil Henk Vorbilder der Freiheit und Menschenwürde Joachim Lipschitz Die Radikalität der sittlichen Entscheidung Dr. Gerhard Schröder Menschlichkeit, Freiheit und Recht 1957 19.07.1957 Max Kukil Von jeder Diktatur trennt uns eine Welt Franz Amrehn Der Tag der Erhebung Dr. h.c. Albrecht Goes "Gewartet wird auf Dich ..." 1956 19.07.1956 Joachim Lipschitz Bewunderung und Dankbarkeit Dr. Walter Bauer Vorbild und Maßstab 1955 19.07.1955 Emil Henk Dank der Überlebenden Willy Brandt Euer Opfer hat doch einen Sinn gehabt 1954 20.07.1954 Prof. Dr. Günther Harder An der Tat selbst können wir uns nicht trösten P. Odilo Braun OP Die Opfer, derer wir gedenken, brauchen unsere Ehrung nicht.